Hypnose & Coaching Blog – Wissen, das wirkt

Wissen das wirkt im Hypnose und Coaching Blog von Nicole Baumgartner GEDANKENGUT Hypnose

Das Informationsportal für KlientInnen

Dieser Blog ist kein Ort für Fachchinesisch. Sondern ein Raum für dich – für ehrliches Wissen, mutmachende Erfahrungen und praxisnahe Impulse, die wirklich weiterhelfen.

Hier schreibe ich über das, was in meiner Arbeit wirklich zählt:

 

über die leisen Prozesse im Inneren, über mutige Entscheidungen, über nachhaltige Veränderung – und über die Kraft deines Unterbewusstseins.

 

Du findest hier Artikel zu Hypnose, Coaching, Selbstregulation und Themen wie Trauma, Gewichtsreduktion, Selbstwert, Überforderung und Selbstführung.

 

Kurz: alles, was Frauen bewegt, die in ihrem Leben etwas verändern wollen.

Zu den Rubriken:


Beliebteste Themen zu Hypnose Thurgau - Hypnose Schweiz:

Karrierekiller Übergewicht

Ist es nur Einbildung oder werden dicke Menschen im Beruf tatsächlich übergangen? Ich habe mich auf die Suche nach Antworten gemacht. Und ich habe sie gefunden!

 

 

 

Der Körper soll Geliebt Sein

Wenn man Umfragen glaubt, sind weltweit 95% der Frauen mit ihrem Körper nicht zufrieden. Eine Ungerechtigkeit wie ich finde, denn jeder Körper hat es verdient, geliebt zu werden. Wie du das schaffst erfährst du hier.


Abnehmenmit Hypnose

Weltweit quälen sich Menschen, um das stetig steigende Körpergewicht in den Griff zu bekommen. Oft vergeblich. Wie Hypnose helfen kann, den Teufelskreis von Zu- und Abnehmen zu unterbrechen.

 

Wie Effizient ist Hypnose?

Hypnose kann bei über 200 Krankheitsbildern angewendet werden. Keine andere Therapieform schafft das. Doch wusstest du, dass Hypnosetherapie auch viel schneller Erfolge bringt als eine Psychotherapie?

 


Was ist Hypnose?

Hypnose zu erklären, ist gar nicht so einfach.

 

Ich habe mich dennoch daran gewagt. Lass mich dir helfen, alle deine Vorurteile oder allenfalls falsche Ansichten über diese Methode zu erneuern.

Ist mein Kind hochsensibel?

Kaum etwas beschäftigt Eltern mehr, als das Wohlbefinden der Kinder. Doch was, wenn das eigene Kind unter überdimensionierten Emotionen zu leiden hat? Wiso ist das so und wie kann ich damit umgehen?